In kaum einem OECD-Land werden Leistungsunterschiede zwischen Schüler*innen so sehr durch sozio-ökonomische Faktoren bedingt wie in Deutschland. Viele Jugendliche unserer Zielgruppe sind benachteiligt durch das Stigma „Brenpunktschüler*in“. Oftmals geringe Erwartungen an diese Schüler*innen – etwa von Lehrkräften und Erziehungsberechtigten – sorgen dafür, dass eine angemessene Förderung ausbleibt und verstärken diesen Effekt.
Genau hier setzt das Bildungsfestival an.
Das Bildungsfestival ist ein Projekt von Schüler*innen für Schüler*innen. Dieses Motto ist in der Projektkonzeption konsequent mitgedacht. Ein Teil von ehemaligen
Teilnehmenden sind als vollwertige Teammitglieder in der Vorbereitung involviert und bringen ihre Ideen und Vorstellungen in das Programm mit ein. Auch alle anderen Projektgruppen gestalten einen
Programmpunkt mit. So erfahren die Jugendlichen Zuspruch für ihr Engagement und üben Verantwortung in einem geschützten Raum. Dadurch gewinnen sie die Zuversicht, Gesellschaft aktiv mitgestalten
zu können, an Motivation, sich weiterhin in Projekten zu engagieren und den Ansporn zur persönlichen Weiterentwicklung.
Zu den wesentlichen Faktoren gehören: Spaß am (Kennen-) Lernen, Erfahren und Ausprobieren außerhalb der Schule als fester Bildungsstandort.
Das Bildungsfestival 2023 findet vom 15. bis 18. Juni in der DJH Jugendherberge Essen statt. Die Kinder und Jugendlichen erwartet ein Wochenende voller Aktivitäten,
Workshops und Vorträgen, in denen sie fachlich, aber vor allem persönlich dazulernen sollen.
Im Rahmen der Workshops werden die Teilnehmer*innen aktiv eingebunden und übernehmen auch Verantwortung für die Arbeitsergebnisse. Das Bildungsfestival schafft
dadurch eine Atmosphäre der feierlichen Anerkennung großer und kleiner Erfolge.
2022 haben drei Themenbereiche als Rahmen für das Programm gedient:
Nachhaltigkeit, Diversität und Persönlichkeitsentwicklung.
Ein Herzstück des Wochenendes ist der Polit-Talk, bei dem die Teilnehmenden mit Politiker*innen verschiedenster demokratischer Parteien ins Gespräch kommen, Fragen
stellen und eigene Forderungen stellen können.
Interessierte Jugendliche sind nach dem Bildungsfestival herzlich dazu eingeladen, Teil unseres Teams und/oder unseres Vereins zu werden und bei der Gestaltung und
Planung des nächsten Bildungsfestivals mitzuwirken.
Das Bildungsfestival 2022: 20.-22. Mai I Über 20 Workshops I 95 Schüler*innen
Die Organisator*innen: Ein Team aus ca. 15 Ehrenamtlichen
Das Orga-Team: Team Day (Tagesprogramm) I Gold (Finanzen) I Koordination (Interne Kommunikation und Koordination) I Night (Abendprogramm und Logistik) I Public-Relations (Social-Media, Presse, Website)