Bildungsungerechtigkeit in Deutschland ist nach wie vor ein großes Problem, wie auch der Bildungsbericht der Bundesregierung 2022 erneut bestätigt hat. Besonders in
der Coronapandemie hat sich gezeigt, dass Schüler:innen aus sozioökonomisch schwachen Familien oft stärker von den negativen Folgen betroffen sind und in ihrer Lernentwicklung zurückbleiben.
Zudem besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status und der politischen Teilhabe, da politisches Interesse und Engagement oft in gut gebildeten Familien weitergegeben und
gefördert werden.
Als Antwort auf diese Ungerechtigkeiten haben wir das Bildungsfestival ins Leben gerufen, in dem Schüler:innen aus sozioökonomischen schwachen
Strukturen/„Brennpunktschulen“ im Mittelpunkt stehen. Unser Ziel ist es, sie zu ermutigen und zu befähigen, ihren eigenen persönlichen Bildungsweg zu gehen und Verantwortung zu übernehmen. Dabei
zeigen wir den Jugendlichen konkrete Wege der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe auf und wecken ihr Interesse an politischen Themen.
Wir sind überzeugt, dass eine gezielte Förderung dieser Schüler:innen dazu beitragen kann, mehr Gerechtigkeit im deutschen Bildungssystem zu schaffen und
Chancengleichheit zu fördern.
Unsere Initiative zur Gründung des Bildungsfestival e. V. entstand aus der Zusammenarbeit von Teach-First-Fellows, die das Festival von 2016 bis 2018 mit der
Trägerschaft ProFellow – Verein für Bildungsprojekte e. V. durchführten. Seit der Gründung des gemeinnützigen Bildungsfestival e. V. im Jahr 2019 sind wir unabhängig von anderen
Trägerschaften und können so die Dauerhaftigkeit des Bildungsfestivals als Hauptveranstaltung des Vereins garantieren. Im Jahr 2023 wird das Bildungsfestival bereits zum siebten Mal stattfinden.
Dank unseres umfassenden und stabilen Netzwerks mit Schulen aus strukturschwachen Regionen und weiteren Kooperationspartnern ist es uns gelungen, den Zugang zur
Zielgruppe nachhaltig zu gewährleisten. Darüber hinaus ist das Bildungsfestival eng mit dem Projekt Teach First vernetzt, bei dem Hochschulabsolvent:innen als Fellows für zwei Jahre an
strukturschwachen Schulen arbeiten.
Wir freuen uns über jede:n, der:die uns unterstützen möchte, Bildungsungerechtigkeit in Deutschland zu bekämpfen. Wenn ihr euch mit unseren Zielen identifizieren und uns dabei helfen möchten, Schüler:innen aus sozioökonomisch schwachen Familien zu fördern und zu unterstützen, laden wir euch herzlich dazu ein, Mitglied in unserem Verein zu werden. Dazu könnt ihr einfach eine E-Mail schreiben an: vorstand@bildungsfestival.org.